Am Dienstag, den 08. Juli 2025 konnten wir Frau Kirchenrätin Tatjana Winkel in unserer Sitzung begrüßen.
Seit 1. März 2023 ist sie die Leiterin des Schulreferats im Dekanat München und damit verantwortlich für den Unterricht aller Religionslehrkräfte in unserem Kirchenkreis sowie indirekt für ca. 40.000 Schülerinnen und Schüler, die eben diesen Unterricht besuchen.
In einem lebhaften, offenen und konstruktiven Gespräch fanden u.a. folgende Themen und Fragen ihren Platz:
- Wie gestaltet sich die Entwicklung der Schülerzahlen in den verschiedenen Schulbereichen?
- Welche Evaluationsergebnisse liegen vom RUmeK (Religionsunterricht mit erweiterter Kooperation) für die Grund- und Mittelschulen vor bzw. gibt es diese auch für den KoRUk (Konfessioneller Religionsunterricht kooperativ)?
- Wie kann der Religionsunterricht als wichtiges Element für die Basis eines respektvollen Umgangs in der Gesellschaft zum Tragen kommen?
Die Religionspädagogin führte aus, dass die aktuellen Schülerzahlen je nach Stadtviertel und Region sehr stark schwanken, sodass sich hier kein allgemeiner Trend ablesen lässt.
Sie betonte, dass die Ergebnisse der Evaluation vom RUmeK keinesfalls dazu führen sollten, dass diese Unterrichtsform nun zum Standard wird, da ein konfessioneller Unterricht mehr leistet, als ein reiner religionskundlicher Unterricht zu sein, in dem Fakten und Wissen vermittelt werde.
Sehr positiv erlebe sie aktuell die Vikarinnen und Vikare, sowie auch die angehenden Religionslehrkräfte, die sich mit vielen Ideen, Kreativität und Herzblut sowie großem Engagement in den Religionsunterricht einbringen.
Den wichtigen gesellschaftlichen Aspekt des Religionsunterrichts sieht Tatjana Winkel vor allem in einem offenen, respektvollen und religionssensiblen Umgang zwischen allen Religionen und Konfessionen an den einzelnen Schulen, der vor Ort transparent gestaltet und aktiv gelebt wird, sei es in Form von ökumenischen Gottesdiensten, Schulfesten oder anderen Feierlichkeiten.
Wir sagen nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für das gute Gespräch.