Unsere Sitzung mit Regionalbischof Thomas Prieto Peral


Am Dienstag, den 25. Februar 2025 konnten wir Herrn Regionalbischof Thomas Prieto Peral in unserer Sitzung begrüßen.

Es war ein gutes und offenes Gespräch, bei dem u.a. folgende Themen und Fragen ihren Platz fanden: 

  • Warum sollten Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit evangelisch sein? Wo ist der Platz der Kirche in deren Leben?
  • Wie kann man die Situationen des Religionsunterrichts in den Schulen vor Ort weiter verbessern? Wo müsste die Umsetzung vor Ort neu gedacht bzw. umgestaltet werden? Was braucht es hier an struktureller Unterstützung?
  • Wie könnte man interessierten und motivierten Quereinsteigern den Zugang zur Vocatio erleichtern, um den evangelischen Religionsunterricht langfristig zu sichern?
  • Welche Bedeutung hat die Sprache für eine religiöse Gemeinschaft? Wie kann man sie erhalten und ihre Weitergabe sichern? (Verweis auf die Broschüre)

Thomas Prieto Peral nahm sich viel Zeit für unsere Anliegen, diskutierte sie offen und wertschätzend, erkannte die vorgetragenen Probleme an und nahm die eingebrachten Impulse auf.
Den Bildungsauftrag sieht er nicht darin, das klassische und über Jahre tradierte Kirchenbild einzuüben. Er sieht ihn vielmehr darin, die Kinder und Jugendlichen anzusprechen für die Fragen die ihr Leben hoch, tief und weit machen; für die Fragen, die sie bewegen.
Oft reiche ein sinnstiftendes Erlebnis aus, um vieles in Bewegung zu bringen.

Wir sagen nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für das gute Gespräch.

Karen Lesser-Wintges vom Sprecherkreis mit unserem Gast.